Volksbank Bad Saulgau | Mitgliederzeitung 01/19
150 JAHRE VOLKSBANK BAD SAULGAU: EINE GENOSSENSCHAFTLICHE ERFOLGSGESCHICHTE. 6 ZEITLOS ÜBERZEUGEND DIE GENOSSENSCHAFTLICHE IDEE Das Geschäftsvolumen beläuft sich auf 49 Millionen DM; 2919 Mitglieder sind Teilhaber der Volksbank Saulgau. Der Bankneubau in Mochenwangen wird bezogen. Die Mengener Volksbank gründet die Volksbank Sigmaringen als Zweigniederlassung. 1960 1971 1977 Zusammenschluss der Volksbank Mengen mit der Ulmer Volksbank. Fusion mit der bislang selbstständigen Raiffeisenbank Herbertingen/Marbach. Das Geschäftsvolumen ist auf 115 Millionen DM gewachsen. Im März wird der Geschäftsbetrieb im neuen Bankgebäude am heutigen Standort Ecke Hauptstraße / Friedrichstraße in Saulgau aufgenommen. Es erfolgt eine weitere Fusion: Die Mitglieder der Raiffeisenbank Hundersingen- Beuren entscheiden sich für die Volksbank Saulgau. Als Genossenschaftsbank sind wir verpflichtet, das wirtschaftliche Wohl unserer Mitglieder zu fördern. Und das seit 150 Jahren hier in der Region. Wir freuen uns darauf, Sie in allen Ihren Finanz- und Vorsorgefragen zu beraten. www.v-bs.de 1 5 0 Jahre Wir machen den Weg frei. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaft- lich beraten! Altbewährt und bodenständig. Persönlich und Nah. Immer und Überall. Modern und Innovativ. Eigenverantwortlich und Demokratisch. Solidarisch und Gemeinschaftlich . .. . . In knappen Wortpaaren wird die genossenschaftliche Idee beschrieben, wie sie bei der Volksbank Bad Saulgau seit 150 Jahren gelebt wird. „Mit diesen Eigenschaften, die uns auszeichnen, sind wir eine der größten Volksbanken geworden. Sie helfen uns, auch die Zukunft zu meistern“, sind sich die Vorstandsmitglieder Klaus Remensperger und Klaus Thaler sicher. 1972 1973
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=