Volksbank Bad Saulgau | Mitgliederzeitung 01/19
Eröffnung der Filiale in Mochenwangen, die unter Leitung von Erwin Mock schnell regen Zuspruch findet. Die Volksbank in Mengen gründet die Volks bank Sigmaringen als Zweigniederlassung. Hyperinflation. Trotz aller Widrigkeiten vertraut die Saulgauer Bevölkerung ihrer Bank. Die Mitgliederzahl wächst auf 1771. In diesem Jahr wird in Aulendorf die erste Zweigstelle eröffnet. Verlegung des Bankbetriebs in Saulgau in das eigens dafür gekaufte Bankgebäude Ecke Hauptstraße / Poststraße. 5 TIGER BESTANDTEIL UNSERES SSENSCHAFTLICHE ERFOLGSGESCHICHTE. Änderung der Firmierung in Volksbank Saulgau eGmbH. Aufgrund des vorangegangenen Welt krieges ruhen die Geschäfte weitgehend. Das gute alte Sparbuch. Ein Exemplar aus den 1940er-Jahren. Der Jahresumsatz ist auf 213 Millionen DM, das Geschäftsvolumen auf 8 Millionen DM angewach- sen. Der wirtschaftliche Aufwärtstrend macht die Modernisierung und Entwicklung des Bankgebäudes der Hauptstelle in Saulgau notwendig. sönlich und nah, aber mit der Option, uns von überall zu erreichen. Solidarisch, aber trotzdem eigenverantwortlich“, erklärt Vor standsmitglied Klaus Thaler. Wem diese ge gensätzlichen Aussagen in einer anderen Form bekannt vorkommen, liegt richtig. Es ist die Übertragung der Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung mit der demokratischen Struktur einer Ge nossenschaft in eine zeitgemäße und ver ständliche Form. Mit Genossenschaften die zukünftigen Her ausforderungen meistern. Denn Genossenschaften sind gerade hier in Baden-Württemberg ein Erfolgsmodell. Hier ist jeder dritte Einwohner Mitglied einer der 850 Genossenschaften. Und ihre Bedeutung wird wachsen, wie auch der baden-würt tembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann meint: „Genossenschaften wer- den sicherlich in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, gerade bei wichtigen Themen wie der Energiewende, aber auch im Bildungs- und Pflegebereich oder beispielsweise beim Ausbau der Breitbandversorgung.“ Seiner Ansicht nach gehören deshalb gera- de Genossenschaften zu den zukunftsfä- higen Organisationsformen, die den länd- lichen Raum weiter nachhaltig prägen werden. Menschen vor Ort ergreifen die Initiative und lösen dringende regionale Aufgabenfelder. Denn für die verschiedenen – regional unter- schiedlichen – Herausforderungen bieten sich Genossenschaften mit ihren demokratischen Grundprinzipien an, um passgenaue Lösungen zu finden. „Daher werden wir daran nichts ändern. Die Genossenschaftsidee hat uns 150 Jahre erfolgreich bis hierher getragen. Sie hat die Kraft, damit wir auch die Zukunft der Volksbank Bad Saulgau erfolgreich gestalten“, ist Klaus Thaler überzeugt. 1921 1940 1946 1958 1960 1923
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=