Volksbank Bad Saulgau | Mitgliederzeitung 01/19
20 JAHRESABSCHLUSS 2018 – KURZFASSUNG OHNE ANHANG GESCHÄFTSBERICHT 2018 Der Aufsichtsrat Max Erbgraf zu Königsegg-Aulendorf Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Röck Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Svenja Eisemann Alois Henne (bis 04.06.2018) Claudia Heydt Martin Kleiner Dr. Helge-Alexander List Angelika Müller Andreas Reisch Christoph Schulz Rudolf Strobel Wilhelm Zeller Die Führungsmannschaft Edmund Arnold (Prokurist und Bereichsleiter Produktion Aktiv / Passiv) Edwin Bentele (Prokurist und Bereichsleiter Unternehmensservice) Thomas Ege (Leiter Interne Revision) Joachim Haug (Leiter Compliance / Beauftragtenwesen) Markus Maichel (Bereichsleiter Individual kunden und Immobilien) Ottmar Metzger (Prokurist und Bereichs leiter Firmenkunden) Tanja Nied (Bereichsleiterin Personal) Daniel Teufel (Prokurist und Bereichsleiter Privatkunden Filialgeschäft) Bettina Wengert (Bereichsleiterin Finanzen) Rolf Winkler (Bereichsleiter Zentraler Vertrieb und Eigenhandel) Verbandszugehörigkeit Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e. V. Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken e. V. DIE ORGANE DER VOLKSBANK BAD SAULGAU eG BERICHT DES VORSTANDES Der Jahresabschluss und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2018 werden derzeit vom Baden- Württembergischen Genossenschaftsverband e.V., Karlsruhe geprüft. Nach der Vertreterversamm lung wird der geprüfte Jahresabschluss in der gesetzlichen Form inkl. aller erforderlichen Unterlagen gem. § 340I HGB im Juni 2019 im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht. Der Vorstand Klaus Remensperger Vorstandsmitglied Klaus Thaler Vorstandsmitglied deutlich hinter dem Zuwachs von 2017 zurück (+1,0 % gegenüber +1,7 %). Im Zuge der weniger schwungvollen Ent wicklung des Welthandels und der zuneh- menden protektionistischen Tendenzen verlor der grenzüberschreitende Handel der deutschen Wirtschaft an Fahrt. Die Exporte stiegen 2018 weniger kräftig als im Vorjahr (+2,0 % gegenüber +4,6 %), wozu auch verzögerte Auswirkungen der vorangegangenen Aufwertung des Euro- Wechselkurses beigetragen haben dürf- ten. Die öffentliche Hand schloss 2018 mit einem Rekord-Finanzierungsüberschuss von 58,0 Mrd. Euro ab, was 1,7 % des Bruttoinlandsprodukts entsprach. Wie be reits in den Vorjahren legten die staatlichen Einnahmen kräftig zu, befördert durch die höhere Beschäftigung und die steigenden Einkommen. Demgegenüber verlief das Ausgabenwachstum moderat. Konjunktur & Finanzmarkt im Rückblick Die deutsche Wirtschaft setzte im Jahr 2018 ihren Aufschwung fort. Allerdings fiel der Anstieg des preisbereinigten Bruttoin landsprodukts gegenüber dem Vorjahr mit 1,4 % merklich schwächer aus als 2017 (+2,2 %). Dies entsprach auch der welt- weiten wirtschaftlichen Entwicklung. Die globale Konjunkturentwicklung hat ihren Höhepunkt überschritten und das handels- politische Klima hat sich verschlechtert, was sich in erster Linie durch die Handelspolitik der US-Regierung begründen lässt. Dennoch wurde das Wirtschaftswachstum hierzulan- de nur wenig durch die Handelskonflikte beeinträchtigt, nicht zuletzt, weil die Bin nennachfrage weiterhin robust expandierte. Ähnlich wie bereits im Vorjahr trugen die Konsumausgaben spürbar zum Anstieg des BIP bei. Das Ausgabenwachstum blieb aber Nach einem zunächst aussichtsreichen Start in das Jahr 2018 mehrten sich im Jahresverlauf die Risiken für die Kapital märkte. Ein wesentlicher Herd für Unsicher heit war dieUS-Handelspolitik. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte spitzte sich der Handelskonflikt mit China zu. Hinzu kamen weitere Schwellenländer mit reduziertem Wirtschaftswachstum, was entsprechende Auswirkungen auf den globalen Handel hatte. Neben dem sich abkühlenden Welt handel nahmen weitere politische Risiken die Kapitalmärkte in ihren Bann. Die letzten Hoffnungen auf einen geregelten Brexit wurden von den Marktteilnehmern zum Jahresende weitestgehend begraben. Auch die innenpolitischen Streitigkeiten in den USA belasteten die Märkte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zum Jahresende 2018 das Ankaufprogramm
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=