Volksbank Bad Saulgau | Mitgliederzeitung 01/19

150 JAHRE VOLKSBANK BAD SAULGAU: EINE GENOSSENSCHAFTLICHE ERFOLGSGESCHICHTE . FORTSETZUNG: DIE ZUKUNFT HEISST VERTRAUEN – IN MENSCHEN UND IDEEN. 12 Das Programm „VR-MitgliederBonus“ wird bei der Volksbank Bad Saulgau eingeführt. Dadurch erhalten die Mitglieder neben der Dividende auf ihre Geschäftsanteile zusätzliche Bonuszahlungen aufgrund ihrer Geschäfts­ tätigkeit mit ihrer Genossenschaftsbank. Nach 24 Jahren im Vorstand verabschiedet sich Karl Lehleiter am 30. November 2012 von der Volksbank Bad Saulgau und tritt in die zwei­ jährige passive Phase der Altersteilzeit ein. Die Volksbank Bad Saulgau begrüßt im September 2011 ihr 30.000stes Mitglied in ihrer Gemeinschaft. Am 17. März erfolgt nach insgesamt knapp dreijähriger Bauzeit die offizielle Einweihung der neuen Hauptstelle der Volksbank Bad Saulgau. Für rund 13 Millionen Euro stehen in Bad Saulgau jetzt 120 Arbeitsplätze in zwei modernen Gebäudeteilen zur Verfügung. Mit Klaus Remensperger und Klaus Thaler werden im Juni 2013 zwei neue Vorstands­ mitglieder ernannt, die gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Birzer die Geschicke der Volksbank Bad Saulgau leiten. 2011 2012 2013 Die Hauptstelle der Volksbank Bad Saulgau wird revitalisiert, modernisiert und erweitert. In einem ersten Abschnitt erfolgt ab April 2010 der Neubau eines Erweiterungsbaus direkt neben der Hauptstelle. Dieser wird am 13. September 2011 eingeweiht. Nach dem Umzug der Mitarbeiter in den Erweiterungsbau beginnt sofort die Modernisierung des Altbaus. 2010 ZWISCHEN REGIONALITÄT UND WACHSTUM: ➔ Klaus Remensperger: In diesem Sinne sind wir bewusste Traditionalisten. Wir wer- den weiterhin mit unseren Mitarbeitern und unserem Geschäftsmodell vor Ort bei den Menschen sein: Mit dem Ersparten aus der Region die großen und kleinen Projekte, Ideen und Vorhaben in der Region in die Tat umset- zen. Herr Thaler, in welche Richtung wird sich die Volksbank Bad Saulgau entwickeln? Klaus Thaler: Das hört sich jetzt vielleicht paradox an, aber wir werden digitaler. Und gleichzeitiger werden wir regionaler. Nehmen wir zum Beispiel die Bank zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Wir müssen damit rechnen, dass in 20–30 Jahren alle unsere Mitglieder ihre Überweisungen digital erledigen, zum Beispiel über das Smartphone oder einer anderen Technik. Auf der anderen Seite stellen wir fest, dass vor allem junge Leute unsere persönliche Genossenschaftliche Beratung in Anspruch nehmen – vor allem zu den großen und lang- Vertrauen in die Genossenschaftliche Beratung entsteht aus Regionaliät: Dies wird bei der Volksbank Bad Saulgau als die Summe aus Nähe, Dialog und Kompetenz verstanden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=