Volksbank Bad Saulgau | Mitgliederzeitung 01/18

17 GESCHÄFTSBERICHT 2017 BERICHT DES AUFSICHTSRATES Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2017 die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben im Gesamtaufsichtsrat und in den vom Plenum gewählten Ausschüssen (Verwal­ tungsausschuss, Kreditausschuss, Prüfungs- ausschuss sowie Bau- und Investitions­ ausschuss) wahrgenommen. Aus den Sitzungen der Ausschüsse ist dem Ge- samtaufsichtsrat berichtet worden. Der Aufsichtsrat nahm seine Überwachungs­ funktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers überwacht. Insbesondere beinhaltete die Überprüfung, dass keine verbotenen Nicht­ prüfungsleistungen von Personen, die das Ergebnis der Prüfung beeinflussen können, erbracht wurden. Bei zulässigen Nichtprü­ fungsleistungen lagen die erforderlichen Genehmigungen vor. Im Berichtszeitraum haben sechs Aufsichts­ ratssitzungen, eine Klausurtagung sowie zwölf Ausschusssitzungen stattgefunden. Der Vorstand berichtete dem Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über die Geschäftsentwicklung und Lage der Bank, insbesondere über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie die Risikolage. Darüber hinaus standen der Vorsitzende des Aufsichtsrates und sein Stellvertreter in einem engen Informations- und Gedan­ kenaustausch mit dem Vorstand. Hierbei und in den Gremien fand stets ein kon- struktiver Dialog statt. Ferner hat sich der Aufsichtsrat mit der Geschäfts- und Risikostrategie sowie der strategischen und operativen Unterneh­ mensplanung für das Geschäftsjahr 2017 intensiv auseinandergesetzt. Zudem be­ schäftigte sich der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Klausurtagung ausführlich mit den Herausforderungen der Bankenbranche sowie der Gesamtbanksteuerung und Pla­ nung. Vorgänge, die der Zustimmung des Auf­ sichtsrates oder der Ausschüsse bedurften, wurden geprüft, mit dem Vorstand erörtert und entschieden. Weiter hat sich der Auf- sichtsrat über besondere Vorgänge und Projekte von wesentlicher Bedeutung un­ terrichten lassen. Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Vorschlag des Vorstandes für die Ver­ wendung des Jahresüberschusses wurden vom Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses, unter Einbeziehung eines Gewinnvor- trages, entspricht den Vorschriften der Satzung. Der vorliegende Jahresabschluss 2017 mit Lagebericht wird vom Baden-Württem­ bergischen Genossenschaftsverband e. V., geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreter­ versammlung, den vom Vorstand vorge- legten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Mit Ablauf der Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2017 scheiden turnus- gemäß n Alois Henne, Bürgermeister a. D., Sigmaringendorf n Christoph Schulz, Bürgermeister, Ostrach n Wilhelm Zeller, Dipl. Finanzwirt (FH), Hohentengen-Ursendorf aus dem Aufsichtsrat aus. Herr Alois Henne ist aufgrund des Er­ reichens der Altersgrenze nicht wieder wählbar. Die Wiederwahl von Christoph Schulz und Wilhelm Zeller ist zulässig und wird der Vertreterversammlung vor­ geschlagen. Der Aufsichtsrat schlägt vor, das frei werdende Aufsichtsratsmandat von Herrn Alois Henne nicht wieder zu besetzen. Der Aufsichtsrat dankt den Vorstandsmit­ gliedern und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich mit hohem Fach­ wissen und persönlichem Engagement für die Belange unserer Mitglieder und Kunden und somit für eine positive Wei­ terentwicklung unserer Volksbank einge- setzt haben. Ein besonderer Dank gilt vor allem den Mitgliedern, Kunden und Geschäftsfreunden unserer Volksbank, die durch ihre Treue und intensive Zu­ sammenarbeit mit der Volksbank Bad Saulgau eG die gute Entwicklung im Geschäftsjahr 2017 ermöglicht haben. Bad Saulgau, im März 2018 Max Erbgraf zu Königsegg-Aulendorf – Vorsitzender des Aufsichtsrates – von links: Stefan Röck (stellv. ARV) und Max Erbgraf zu Königsegg- Aulendorf (ARV)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=